GESCHICHTE

Meilener Lehrer haben 1958 in einem Skilager in Valbella die Idee eines eigenen Ferienhauses lanciert und bereits 1960 konnte ein konkretes Konzept einem Aktionskomitee präsentiert werden. Die Gründungs-Versammlung der Ferienhaus-Genossenschaft Meilen erfolgte am 25. Oktober 1960. Kaum zu glauben, dass die Hauseinweihung bereits am 7. Juli 1962 in Miraniga stattfinden konnte.


TRÄGERSCHAFT

Mit über 250 Genossenschaftsmitgliedern ist das Haus in der Gemeinde Meilen sehr gut verankert, die Politische Gemeinde wie auch die Schulgemeinde haben über die Jahre den weiteren Ausbau des Ferienhauses mit unverzinslichen Darlehen unterstützt, die heutige Bilanz präsentiert sich sehr gesund und das Haus befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand.


FERIENHAUS-GENOSSENSCHAFT MEILEN
Ab einem Beitrag von CHF 250.- können Sie Genossenschafter des Meilener Hauses werden, die genossenschaftliche Mitsprache wahrnehmen und so bei wichtigen Entscheidungen mitbestimmen. Sie profitieren ausserdem von Vergünstigungen auf den Pensionspreisen oder anderen Spezialangeboten. Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie eine wichtige Institution und sichern der Genossenschaft die finanzielle Unabhängigkeit und die Zukunft des Meilener Hauses.

 

Download
Zeichnung Anteilschein.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB
Download
2016.09.22_MIRANIGA_STATUTEN_16_GzD_21.0
Adobe Acrobat Dokument 3.1 MB

VERWALTUNG

Die Verwaltung mit Vertretern aus Behörden, Lehrerschaft und Benutzerkreisen führt das Unternehmen mit Umsicht und weitsichtiger Planung, dabei werden laufend die neuen Marktent-wicklungen berücksichtigt und im Angebot eingebaut.

Mitglieder der Verwaltung :
Christian Krauer (Präsident), Peter Bösch (Vertreter Gemeinderat, Vizepräsident), Erich Forster,  Fiona Hodel, Andreas Hersche, Yvonne Tempini (Vertreterin Schulpflege), Claudio Koch (Vertreter Lehrerschaft),  Thomas Cavegn (Geschäftsführer).


GESCHÄFTSFÜHRUNG UND GÄSTE

Seit 1. Oktober 2025 werden unsere Gäste durch den Geschäftsführer Thomas Cavegn verwöhnt und betreut. Mit jährlich rund 8500 - 9000 Übernachtungen wird das vielfältige Angebot hauptsächlich von Schulen, Sportvereinen, Kirchen, Weiterbildungsveranstaltern und Firmen genutzt. Es freut uns, dass wir vermehrt auch Privatgäste (Familienferien, Familienfeiern) willkommen heissen dürfen.